Zen in Lippstadt:
| |
Zen-International
| |
Zen-Texte
| |
Shin-Buddhismus
|
Samstag, 14. Oktober 2017
Zeugnisse vom WEG
Unter dieser Überschrift wird monatlich das Foto eines der vielen buddhistischen Tempel und Klöster präsentiert, welche ich während meiner Reisen besuchen durfte. Dem Foto wird jeweils ein dazu passender "Spruch des Monats" beigestellt. Foto und Spruch werden zu Beginn des neuen Monats ausgetauscht werden. Aktuell sind die Tempelfotos soweit fortgeschritten, dass ich besuchte Tempel und Klöster von meiner Weltreise 2016 posten kann; das sind dann aber so viele buddhistische Stätten gewesen, dass ich, selbst beim Weglassen von denjenigen, die ich nur beiläufig besucht habe, mehrere Jahre brauchen würde, bis sie monatlich alle abgehandelt wären.
Foto(s) und Spruch 09/2025:
Foto(s) und Spruch 09/2025:
Sanmon (Bergtor)
Vordere Dharma-Halle
Inneres Torgebäude
HonDô / Hattô (Haupthalle)
Ôbakuzan Mampukuji
Uji bei Kyoto Honshu/Japan (Weltreise 2016)
(Das Hauptkloster der Zen-Tradition Ôbaku Shû wurde im Jahr 1661 von dem aus Südchina stammenden Bhikkhu Yinyuan Longqi gegründet, der auf Japanisch Ingen Ryûki heißt (*1592 bis +1673). Bei der Ôbaku Shû handelt es sich um eine Tradition des Rinzai-Zen, die im Stil des chinesischen Buddhismus der Ming-Dynastie Anfang des 17. Jh. über Nagasaki auf Kyushu nach Japan übertragen wurde. Gegenüber dem traditionellen japanischen Rinzai-Zen verbindet die Ôbaku Shû Zen mit Nenbutsu und belebte auch die Vollordination nach dem Vinaya im Stil der chinesischen Dreifach-Ordination in Japan wieder. Über die Jahrhunderte bis in die Meiji-Ära gleichte sich die Ôbaku Shû jedoch an die japanische Rinzai Shû an, viele Ôbaku Shû Bhikkhus studierten später bei Hakuin Zenji und seinen Schülern und so wurde auch die Ôbaku Shû von der Rinzai Shû Ôtôkan-ha vereinnahmt. Die Dreifach-Ordination ging dann auch kurz vor Beginn der Meji-Ära verloren. Noch heute ist das Kloster Ôbakuzan Mampukuji das Haupt- und Ausbildungskloster der dritten japanischen Zen-Tradition und auch heute noch werden dort die Sutras im Chinesischen der Ming-Ära rezitiert, nicht auf Sino-Japanisch.)
"Jederzeit müsst ihr wild entschlossen sein,
diese Angelegenheit zu klären!"
Yunqi Zhuhong
(aus "Die Zen-Peitsche")
Abonnieren
Posts (Atom)